AGB

§ 1 Geltungsbereich

1.1. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Antje Rathje, Personal Assistant, Eppendorfer Weg 200, 20253 Hamburg (nachfolgend „AR“ genannt) und Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“ genannt).

1.2. Es gelten ausschließlich die AGB von „AR“. Diesen entgegenstehende AGB haben keine Gültigkeit.

1.3. Spätestens mit Entgegennahme der Lieferung oder Leistung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „AR“ als angenommen.

1.4. Nachträgliche Änderungen
Der Auftraggeber überzeugt sich persönlich von der ordentlichen Ablieferung oder Erledigung der jeweils in Auftrag gegebenen Dienstleistung. Sollten nachträglich Änderungswünsche auftreten, gilt dies als neuer Auftrag und muss entsprechend den Bestimmungen in diesen AGB bestätigt werden.

§ 2 Leistungsübersicht / Leistungsvereinbarung

„AR“ bietet im Bereich Personal Assistance und Concierge Service umfangreiche Dienstleistungen zur Erledigung jeglicher Anliegen der Kunden sowohl im geschäftlichen als auch privatem Bereich.

„AR“ übernimmt dabei sowohl die eigenständige Ausführung von Dienstleistungen als auch die Vermittlung von Fremddienstleistungen, die nicht eigenständig von „AR“ erbracht werden können.

„AR“ wird entsprechend dem Kundenwunsch in jedem Fall ein individuelles Angebot erstellen, welches die vereinbarten und zu erbringenden Dienstleistungen definiert und von dem Kunden bestätigt werden muss.

Alle von „AR“ angebotenen Leistungen verstehen sich als erfolgsunabhängige Leistungen. „AR“ wird bei Angebotserstellung gesondert auf Umstände hinweisen, die die Durchführbarkeit oder Nichterreichbarkeit einzelner Leistungen beeinflussen.

Zu den Leistungen gehören insbesondere:

I. Reservierungsservice
Dies umfasst insbesondere die Buchung von Reisen, Hotelreservierungen, Flugreservierungen, Fahrservices und Veranstaltungsbuchung sowie die umfassende Betreuung des Kunden währenddessen.

II. Event Service
Umfassende Organisation und Durchführung von Veranstaltungen jeglicher Art unter Bereitstellung aller nötiger Informationen und Begleitung während der Veranstaltungen.

III. Ad Hoc Erledigungen
Erledigung aller Anfragen des Kunden zu jeder Tages- und Nachtzeit.

IV. Produkt- und Geschenkservice
Auf Wunsch des Kunden können bestimmte Produkte, Geschenke und Ähnliches nach den Vorstellungen des Kunden recherchiert und besorgt werden. Auch dieser Service wird in der Regel kurzfristig und sofort für den Kunden angeboten.

V. Haushaltsservice
Auf Wunsch des Kunden übernimmt „AR“ die Erledigung aller im privaten Haushalt anfallenden Arbeiten und Dienstleistungen wie z.B. Grundstücks- und Apartmentservices, Reinigungsarbeiten, Gartenarbeiten, Reparaturen, Instandhaltung, Einkaufsservices und vieles mehr.

VI. Rechercheservice
„AR“ übernimmt für den Kunden die Recherche zu allen Themen die für den Kunden wichtig sind. Dabei stellt „AR“ umfassendes Informationsmaterial zusammen und hilft auch gerne bei der Präsentation. Dieser Service kann alle privaten und geschäftlichen Themen beinhalten und ist jeweils mit „AR“ abzustimmen.

VII. Büro-Arbeiten
„AR“ übernimmt für den Kunden Sekretariats- und Schreibaufgaben jeglicher Art und betreut bei Bedarf den Schriftverkehr zu allen gewünschten Angelegenheiten. Darunter fallen auch Reden, Memoiren oder Chroniken oder Anzeigentexte. Darüber hinaus übernimmt „AR“ auch die Organisation, Koordination und Umsetzung für komplexere Aufgaben.

VIII. Gesellschafter-Funktion
„AR“ wird auf Wunsch auch als klassische Gesellschafterin für den Kunden tätig. Die Tätigkeitsbereich reicht von der Begleitung auf Reisen, Ausflügen und Veranstaltungen über Seminare und Fortbildungen bis hin zu Vorlesen und gemeinsamem Kochen. Ausdrücklich ausgeschlossen sind klassische Escortservices bzw. erotische Dienstleistungen jeglicher Art.

§ 3 Zustandekommen der Verträge und Vertragsbeziehungen

3.1. Verträge zwischen „AR“ und ihren Kunden kommen zustande, indem „AR“ dem Kunden zunächst ein Angebot bzgl. der angefragten Leistungen erstellt und übermittelt, in der Regel per E-Mail, WhatsApp oder SMS. Dieses Angebot wird alle Leistungen, die darauf entfallenden Auslagen und Gebühren sowie alle gesondert zu beachtenden Umstände enthalten.
Ein Dienstleistungsvertrag zwischen „AR“ und dem jeweiligen Kunden kommt mit Bestätigung dieses Angebotes durch den Kunden, auch in der Regel per E-Mail, WhatsApp oder SMS zustande.

3.2. Der Kunde kann auch Stundenpakete buchen. Diese Stundenpakete verstehen sich als Rahmen für die von „AR“ jeweils angebotene Dienstleistung. Die Stundenpakete sind binnen drei Monaten nach Bestellung einzufordern, andernfalls verfallen sie.

3.3. „AR“ verpflichtet sich gegenüber ihren Kunden, notwendige Änderungen oder Abweichungen von der vertraglich vereinbarten Leistung unverzüglich zu übermitteln.

3.4. Nimmt der Kunde nach Beginn der Inanspruchnahme der vereinbarten Leistungen vom Vertrag Abstand, bleibt der Anspruch auf die Gegenleistung bestehen. In jedem Fall hat der Kunde „AR“ die bisher für die Vorbereitung der Leistungen entstandenen Aufwand zu honorieren. Dabei werden Fremdkosten 1:1 verrechnet und der Zeitaufwand pauschal mit € 65,00 pro Stunde angesetzt.

3.5. „AR“ ist dem Kunden gegenüber direkter Vertragspartner für alle durch „AR“ selbständig und persönlich erbrachten Dienstleistungen.

3.6. Dienstleistungen, Warenlieferungen, die durch Dritte vollumfänglich eigenständig erbracht werden (z.B. Kauf von Geschenken, Restaurant, Konzertbesuche, Reiseleistung durch Dritte, Hotelübernachtungen, Veranstaltungen etc.), werden von „AR“ lediglich vermittelt.
Vertragspartner für diese Leistungen sind der Kunde und der jeweilige Dienstleistungs- oder Warenanbieter. Der Kunde muss in diesem Rahmen „AR“ auf Anfrage Kreditkartendetails mitteilen, falls dies für die Buchung der Fremddienstleistungen nötig ist. Dies wird dem Kunden im Rahmen des Angebotes mitgeteilt.
Sollte es zu Problemen in der Erbringung von Fremddienstleistungen kommen, unterstützt „AR“ den Kunden bei der Geltendmachung und Durchsetzung aller Ansprüche, die sich aus einem solchen Umstand ergeben.

Für Warenleistungen gelten die folgenden Bestimmungen gesondert:

Der korrespondierende Kaufvertrag kommt direkt zwischen Kunde und dem Waren- und Produktanbieter zustande, während „AR“ lediglich die Auswahl und Vermittlung ohne Gewähr der tatsächlichen Verfügbarkeit der Ware übernimmt.
Im Angebot werden die auf die Vermittlungstätigkeit entfallenden Gebühren gesondert ausgewiesen und sind unabhängig vom Erfolg der Vermittlung durch den Kunden zu begleichen.
Die Gefahren des Transports gehen zu Lasten des Kunden. Frachterhöhungen nach Vertragsschluss sowie Extrakosten, die durch Behinderung oder Verzögerung des Transports, die von „AR“ nicht zu verantworten sind, gehen zu Lasten des Auftraggebers.
Auf gesonderten Wunsch des Kunden kann dieses Risiko abgesichert werden.

Für Reisebuchungen und Hotelreservierungen sowie für die Reservierung von Veranstaltungen und Ähnlichem gelten zusätzlich die folgenden Bestimmungen:

Reisebuchungen und Hotelreservierungen
Alle Reiseleistungen (inkl. Flugtickets und Pauschalreisen, Hotelreservierungen, Eventbuchungen etc.), die von „AR“ vermittelt werden, unterliegen den jeweiligen Geschäftsbedingungen des Reisebüros, des Hotels und/oder des Veranstalters. Der Kunde haftet persönlich dem Reisebüro/Hotel/Veranstalter gegenüber für die mit der Reservierung entstandenen Kosten, auch für solche, die im Falle einer späteren Stornierung oder Nichtinanspruchnahme der Reservierung durch den Kunden entstehen.

VIP Tickets, Eintrittskarten für Veranstaltungen und Ähnliches
Durch den Erwerb des Veranstaltungstickets kommen kauf- und werkvertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem Karteninhaber (Kunden) und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Möglicherweise gelten für diese rechtlichen Beziehungen eigene Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Veranstalters. Störungen der Veranstaltung sowie Nicht- oder Schlechtleistung, etwa Ausfall der Veranstaltung, Termin- oder Programmänderungen, Umbesetzung der Veranstaltung, Sitzplatz- oder Sichtbehinderung am Veranstaltungsort etc. liegen ausschließlich im Risiko- und Verantwortungsbereich des Veranstalters. Etwaige Ansprüche des Kunden wegen einer Nichtdurchführung oder mangelhaften Durchführung der Veranstaltung richten sich ausschließlich gegen den Veranstalter. In der Veranstaltungsstätte selbst sind die Geschäftsbedingungen und die Hausordnung des Eigentümers der Räumlichkeiten zu beachten.
Die von „AR“ angegebenen Preise für die Eintrittskarten verstehen sich inklusive der Vorverkaufs- und Systemgebühren. Der Gesamtpreis der Bestellung inklusive aller Gebühren ist nach Vertragsschluss sofort zur Zahlung fällig. Das Entgelt für die Vermittlungsleistung von „AR“ wird im Angebot gesondert ausgewiesen und ist entsprechend den Bestimmungen im Angebot fällig. Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen des Kunden ist ausgeschlossen.
Ist bei der gebuchten Veranstaltung eine Hinterlegung an der Abendkasse möglich, wird „AR“ die Hinterlegung erst nach Zahlungseingang und auf Kundenwunsch veranlassen. Zu zahlende Beträge können von den aufgedruckten Kartenpreisen abweichen, da die Beschaffung nicht immer über direkte Bezugsquellen gewährleistet werden kann.
Der Kunde ist verpflichtet, die Eintrittskarten bei Erhalt auf Richtigkeit nach Anzahl, Veranstaltung und Veranstaltungsort, Preis, Datum und Uhrzeit (offensichtliche Unrichtigkeiten), zu überprüfen. Beanstandungen wegen fehlerhafter Tickets sind innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung geltend zu machen. Diese Geltendmachung soll in Textform (schriftlich oder E-Mail) erfolgen. Werden offensichtliche Unrichtigkeiten nicht innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Eintrittskarte geltend gemacht, können Ansprüche wegen dieser Unrichtigkeiten nicht mehr geltend gemacht werden.

§ 4 Zahlungen

4.1. Der Kunde enthält im Angebot eine detaillierte Aufstellung der anfallenden Kosten, Auslagen und Gebühren.

4.2. Fremddienstleistungen hat ein Kunde immer in Vorkasse zu zahlen. Eine Leistungserbringung für diese Leistungen ist erst nach vollständigem Zahlungseingang möglich.

4.3. Die Zahlung ist sofort nach Auftragserbringung und Rechnungslegung fällig.

4.4. „AR“ stellt Fremdkosten, d.h., insbesondere nötiges Material, Büromaterial etc. in Rechnung.

4.5. Gebuchte Stundenpakete sind in Vorkasse zu zahlen und sofort fällig.

§ 5 Weitere Pflichten und Obliegenheiten des Kunden

5.1. Zur ordnungsgemäßen Vertragsanbahnung und Durchführung hat der Kunde „AR“ sämtliche zur Auftragserledigung erforderlichen Informationen zur Verfügung zu stellen und dabei insbesondere anzugeben:
• Name und Anschrift und ggf. Firmenname
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse

5.2. Bei Zahlungen gegenüber Dritten soll der Kunde die erforderlichen Kreditkarteninformationen an „AR“ übermitteln. Die Verantwortung für die Übermittlung der Kreditkartennummer liegt ausschließlich beim Kunden. Fehler bei der Übermittlung dieser Daten gehen zu Lasten des Kunden.

5.3. Alle relevanten Änderungen, insbesondere in Bezug auf den Namen die Anschrift, Rufnummer und Bankverbindung sind unverzüglich „AR“ mitzuteilen.

5.4. Der Kunde hat den vereinbarten Preis für die Inanspruchnahme der Leistungen von „AR“ fristgerecht zu zahlen. Dabei sind die im Angebot aufgeführten Zahlungsmodalitäten verbindlich.

5.5. Der Kunde trägt darüber hinaus für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von ihm übermittelten Angaben sowie die von ihm getätigten Bestellungen die alleinige
Verantwortung und Haftung.

5.6. Der Service von „AR“ steht dem Kunden nur für die Dienstleistungsanfragen
hinsichtlich des angegebenen Leistungsspektrums zur Verfügung.

5.7. Der Kunde hat rechtzeitig darauf hinzuweisen, wenn er über Lebensmittel- oder andere Allergien verfügt, die die Vertragserreichung gefährden könnten. Selbiges gilt für alle sonstigen körperlichen Leiden, Gebrechen, Beschwerden, Behinderungen oder Einschränkungen, die Einfluss auf den Vertragsinhalt haben können.

§ 6 Haftung
I. eigenständige Leistungen durch „AR“
Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie beim Fehlen von zugesicherten Eigenschaften haftet „AR“ für alle darauf zurückzuführenden Schäden. Die Schadenssumme ist auf die Auftragssumme und die typischerweise auftretenden Schäden begrenzt.
„AR“ übernimmt keine Haftung für entgangenen Gewinn.

Bei leichter Fahrlässigkeit haftet „AR“ im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit unbeschränkt. Im Übrigen haftet „AR“ bei leichter Fahrlässigkeit nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen kann (Kardinalpflicht). Bei Verletzung einer Kardinalpflicht ist die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt. Dies gilt auch für entgangenen Gewinn und ausgebliebene Einsparungen.
Die Haftung für sonstige Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen.

Die Haftung für alle übrigen Schäden ist ausgeschlossen, wobei die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt bleibt.

II. Fremddienstleistungen/vermittelte Leistungen
Für Fremdleistungen im Sinne dieser AGB gelten die folgenden Bestimmungen:
„AR“ übernimmt in diesem Bereich nur eine Haftung für eigenes Verschulden bei der Auswahl und Vermittlung der Drittdienstleister.
Alle übrigen Haftungsansprüche richten sich direkt gegen den Fremddienstleister.

„AR“ verpflichtet sich jedoch, den Kunden bei der Durchsetzung der in diesem Verhältnis entstandenen Schadenersatzansprüche zu unterstützen.

§ 7 Sonstiges

7.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

7.2. Für Kunden, die Kaufleute nach dem HGB oder eine Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, ist ausschließlicher Gerichtsstand 20253 Hamburg. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt.

7.3. Die Vertragssprache ist Deutsch.

Kontakt: Antje Rathje, Eppendorfer Weg 200, 20253 Hamburg
Telefon: +49(0)172 89 41 998
E-Mail: ar@conciergerie.hamburg

Nach oben